Lieferung: aktuell ca. 4-6 Tage | Verlängertes Rückgaberecht: 60 Tage | Hilfe & Kontakt
15% Rabatt auf Lieblingsteppiche* | mit Code: FAV
00Tage 00Std 00Min 00Sek

Ratgeber

Teppiche und Fußbodenheizung

Wenn die Tage wieder kälter und kürzer werden, verbringen wir gerne mehr Zeit im gemütlichen Zuhause. Um kuschelig warme Füße zu haben, werden Fußbodenheizungen immer beliebter. Eine Fußbodenheizung ist praktisch - aber musst du deshalb auf deinen Teppich verzichten? Die kurze Antwort lautet: Auf keinen Fall! Wir verraten dir, worauf es ankommt und welche Teppiche für eine Fußbodenheizung geeignet sind. 

Wie funktioniert eine Fußbodenheizung?

Fußbodenheizungen arbeiten im Vergleich zur klassischen Heizung mit Wärmestrahlung. Die Wärme wird dabei gleichmäßig über den Boden in den ganzen Raum abgegeben. Legst du jetzt einen Teppich aus, der nicht ideal für die Verwendung mit Fußbodenheizung geeignet ist, kann dieser die Wärmeabgabe in den Raum stören. Außerdem kann ein Hitzestau entstehen. 

Aber gute Neuigkeiten: Wenn du deinen Teppich richtig auswählst, steht der Traumkombination für kuschelig warme Füße nichts im Wege. Wir zeigen dir, wie’s geht!

Zwei grundlegende Voraussetzungen

Zwei grundlegende Voraussetzungen

Bevor wir uns die einzelnen Kriterien genauer anschauen, die darüber entscheiden, ob dein Teppich für die Verwendung mit Fußbodenheizung geeignet ist, hier zwei grundlegende Voraussetzungen, an denen du dich immer orientieren kannst. 

Kennzeichnungen & Symbole

1. Kennzeichnungen & Symbole

Ob dein für Favorit Fußbodenheizung geeignet ist, erfährst du am einfachsten und zuverlässigsten in unserem Online-Shop unter den Produktdetails. Du hast bereits einen Teppich zu Hause und bist dir nicht mehr sicher? Dann schau einfach im Etikett deines Teppichs nach dem Symbol “Fußbodenheizung geeignet”

Beschichtungen

2. Beschichtungen

Manche Teppiche haben auf der Rückseite eine Beschichtung aus Latex, an welcher der Flor verklebt wird. Diese Teppiche solltest du nicht auf deiner Fußbodenheizung nutzen. Der Grund: Die Latex-Beschichtung kann durch die Hitze der Fußbodenheizung schmelzen und dein Teppich so beschädigt werden.

Übrigens: In unserem benuta Onlineshop sind die meisten Teppiche Fußbodenheizung geeignet.

Teppiche für Fußbodenheizung: Unsere Favorits

Auf diese Kriterien kommt es an

Teppich & Fußbodenheizung: Auf diese Kriterien kommt es an 

Entscheidend für den perfekten Teppich bei einer Fußbodenheizung sind die folgenden Kriterien:

  1. Der Bodenbelag
  2. Die Florhöhe und -dichte deines Teppichs 
  3. Das Material des Teppichs

Der Grund: All diese Faktoren beeinflussen die Wärmedurchlässigkeit deines Teppichs und sind somit essenziell, wenn es darum geht, den richtigen Teppich für deine Fußbodenheizung zu finden. 

Der Bodenbelag

1. Der Bodenbelag

Um den perfekten Teppich für deine Fußbodenheizung zu finden, ist der Bodenbelag, der auf der Heizung verlegt ist, ein entscheidender Faktor. Doch egal ob Fliesenboden, Holz oder Laminat: Wenn du die Besonderheiten des jeweiligen Bodenbelags berücksichtigst, steht der Romance von Teppich und Fußbodenheizung nichts mehr im Wege!

Fliesenboden

Keramik- bzw. Fliesenboden eignet sich am besten für die Kombi Fußbodenheizung und Teppich. Der Grund: Keramik ist wärmedurchlässig, hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und ist daher besonders hitzebeständig. Bei einem Fliesenboden mit Fußbodenheizung kannst du also problemlos einen Teppich verwenden. 

Da Fliesenböden oft kühl wirken und nicht immer zur übrigen Einrichtung passen, sind Teppiche hier ein Must-have. Mit den Bodenaccessoires verleihst du deinem Raum mehr Gemütlichkeit und rundest sein Gesamtbild ab. Besonders im Badezimmer sorgen Teppiche und Badematten auf den Fliesen für Komfort und kuschelige Füße.

Shoppe Badematten 

 Laminat- oder Holzboden

Bodenbeläge aus Holz sind besonders empfindlich bei hohen Temperaturen und neigen dazu, sich bei Hitze schnell zu verformen. Damit kein Wärmestau zwischen Fußboden und Teppich entsteht, die Wärme somit nicht zu stark isoliert und staut, wählst du am besten ein Modell, das eine geringe Florhöhe sowie Flordichte hat. Was genau es mit der Florhöhe und -dichte von Teppichen auf sich hat, erfährst du im nächsten Abschnitt. 

Für Laminatboden gilt dasselbe wie für Holz: Er kann sich bei zu hohen Temperaturen stark ausdehnen, weshalb du auch hier am besten ein Teppichmodell wählst, das einen geringen Wärmewiderstand hat. Besonders Kurzflorteppiche oder flachgewebte Modelle sind hier der way to go. 

Die Florhöhe und -dichte des Teppichs

2. Die Florhöhe und -dichte des Teppichs

Neben dem Bodenbelag entscheidet auch die Florhöhe und Flordichte darüber, ob dein Teppich für die Fußbodenheizung geeignet ist. Dabei gilt: Je höher und dichter der Flor, desto mehr wird die Heizkraft der Fußbodenheizung beeinträchtigt. Die Folge: Ein Hitzestau zwischen Teppich und Fußbodenheizung. Grundsätzlich kann die Wärme bei Flachgeweben besser durchdringen als bei einem Hochflorteppich. Hast du dich aber hals über Kopf in einen flauschigen Shaggy-Teppich verliebt, kannst du auch diesen auf deiner Fußbodenheizung auslegen. Das entscheidende Kriterium ist hier nämlich neben der Florhöhe vorallem auch die Flordichte

Kurzflorteppiche 

Bei Kurzflor- und Flachgewebeteppichen kann die Wärme wegen des weniger dichten Flors gut durch den Teppich dringen. Dadurch entsteht kein Hitzestau und die Wärme aus der Fußbodenheizung kann sich in deinem Raum verteilen. Das macht Kurzflorteppiche zum perfekten Begleiter für deine Fußbodenheizung.

Hochflorteppiche

Aber auch Teppiche mit hohem Flor kannst du mit Fußbodenheizung nutzen. Entscheidend ist hier die Dichte des Flors: Ist die Flordichte gering, kann genug Wärme durch den Teppich hindurchdringen - ein Segen für deine Fußbodenheizung und deine Füße!

Das Material des Teppichs

3. Das Material des Teppichs

Egal, ob du mit einem Naturfaser- oder einem Kunstfaser-Teppich Vorlieb nimmst, es gibt viele Teppiche, die bei einer Fußbodenheizung verwendet werden können. 

 

Wollteppiche

Teppiche aus Wolle haben viele positive Eigenschaften. Eine davon ist ihre tolle Wärmeleitfähigkeit! Dadurch sind  Wollteppiche für die Verwendung mit Fußbodenheizung grundsätzliche sehr gut geeignet. Entscheidend ist bei den Naturfaserlieblingen die Florhöhe- und dichte, sowie eine mögliche Beschichtung auf der Rückseite. Schlägt dein Herz für Wollteppiche, bist du mit einem Modell, das eine geringe Flordichte hat, auf der sicheren Seite. 

Schon gesehen? 

Gemeinsam mit Content-Creatorin Melina von @hejmelig haben wir die Kollektion Shape entworfen: Die Wollteppiche in soften Linien und organischen Formen sind selbstverständlich Fußbodenheizung geeignet. Hier erfährst du alles über die neue Kollektion und den Organic Shape Trend. 

Jute- und Sisalteppiche

Am idealsten für deine Fußbodenheizung sind Teppiche aus Jute und Sisal. Sie haben ein flaches Gewebe, das sehr wärmedurchlässig ist, gleichzeitig sind sie robust und pflegeleicht. Bei Jute- oder Sisalteppichen gibt es jedoch vermehrt Modelle, die auf der Rückseite eine Beschichtung haben. Diese Designs sollten nicht bei einer Fußbodenheizung ausgelegt werden Achte am besten auch hier wieder auf die Produkthinweise in unserem Online-Shop. So kannst du dir sicher sein, ob dein neuer Jute- oder Sisalteppich für die Verwendung auf deiner Fußbodenheizung geeignet ist.   

Kunstfaserteppiche

Egal ob Polypropylen, Polyacryl oder Polyester  -  Teppiche aus Kunstfasern sind nicht nur besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Die meisten sind auch für die Verwendung mit Fußbodenheizung geeignet. Hast du deinen Traumteppich bereits gefunden, kannst du auch hier ganz einfach über die Produkthinweise in unserem Online-Shop herausfinden, ob der Teppich tatsächlich kompatibel mit deiner Fußbodenheizung ist. Auch Teppiche aus Viskose zählen zu den Kunstfasern und sind mehrheitlich für die Verwendung mit Fußbodenheizung geeignet. Allerdings sind Viskoseteppiche auch echte  Diven, wenn es um die richtige Pflege und Reinigung geht. Klicke hier, um mehr zu erfahren. 

Hast du deinen Lieblingsteppich bereits zuhause, kannst du zum einen im Etikett des Teppichs nach dem Symbol “Fußbodenheizung geeignet" Ausschau halten, sowie die Rückseite des Teppichs nach einer möglichen Beschichtung checken. 

Du möchtest noch mehr über die Eigenschaften der verschiedenen Kunstfaserteppiche erfahren? Dann klicke einfach hier.

Kunstfaserteppiche für Fußbodenheizung

Welcher Teppich eignet sich für eine Fußbodenheizung?

Welcher Teppich eignet sich für eine Fußbodenheizung?

Für das Zusammenspiel von Fußbodenheizung und Teppich sind also folgende Kriterien entscheidend: 

Du bist jetzt noch auf der Suche nach einem Teppichmodell, das perfekt zu dir und deinem Interior passt? Dann schau doch bei unserem Blogartikel Welcher Teppich passt zu mir? vorbei und lasse dich inspirieren. PS: Für noch mehr Inspiration zum Thema Interior, Trends & Teppiche wirf gerne auch einen Blick auf unseren Blog.

Dein benuta Style Team

*Das Angebot endet am Mittwoch, 28.06.2023 um 12 Uhr und gilt auf alle Artikel der Seite https://www.benuta.de/special-offer-new.html. Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Die kommerzielle Veröffentlichung des Rabattcodes (z. B. auf Gutschein-Websites oder -Blogs) ist nicht gestattet.