Lieferung: aktuell ca. 4-6 Tage | Verlängertes Rückgaberecht: 60 Tage | Hilfe & Kontakt
15% Rabatt auf Lieblingsteppiche* | mit Code: FAV
00Tage 00Std 00Min 00Sek

Ratgeber


Teppich waschen - So geht's

Wenn dein Teppich in einem viel begangenen Raum liegt, bleiben stärkere Verschmutzung nicht aus. Doch wie wird der Teppich wieder sauber?

Wir verraten dir, wie du deinen Teppich waschen kannst und was du dabei unbedingt beachten solltest.

1. Das Material berücksichtigen

Um sich Arbeit zu ersparen, solltest du beim Kauf eines Teppichs vor allem auf das Material achten. So sind beispielsweise Kunstfaserteppiche aus Polypropylen, Polyacryl und Polyester besonders pflegeleicht und schmutzabweisend. Kleinere Verunreinigungen entfernst du einfach mit einem sanften Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch. Mehr zum Thema erfährst du in unserem Blogartikel Teppich reinigen und Flecken entfernen. Bei schwereren Verschmutzungen lassen diese Bodenschmeichler sich ganz einfach in Ihrer Waschmaschine reinigen. Funktionalität und angesagte Designs schließen sich schon lange nicht mehr aus!

Auf Wäschezeichen achten

Auch wenn die Wahl des Materials maßgeblich zum Wasch- und Reinigungsvorgang beiträgt, sollte man auch die Wäschezeichen unbedingt beachten! Hier findest du mehr Infos, welche Reinigungsart die Teppichhersteller empfehlen. Außerdem solltest du auch die Hinweise zum Bügeln und Trocknen deines Teppichs beachten. Damit dein Lieblingsteppich dich noch lange in bester Qualität begleiten kann, empfehlen wir, sich an die Waschhinweise zu halten.

Teppiche in der Waschmaschine waschen

Vorsicht! Nicht alle Teppiche vertragen einen Waschgang. Beachte deshalb die Reinigungshinweise auf dem Teppichrücken und halte dich genau an die Herstellerangaben.

Darf dein Teppich in die Waschmaschine, dann solltest du auf jeden Fall prüfen, bei welcher Temperatur und mit welchem Reinigungsmittel. Auch, ob der Teppich geschleudert werden darf, sollte auf dem Etikett vermerkt sein.

Solltest du eine oder mehrere dieser Angaben vermissen, bringe den Teppich besser in eine professionelle Teppichwäscherei. Hochwertige und wertvolle Stücke solltest du generell nur professionell reinigen lassen.

Waschbare Teppiche

Wie wasche ich meinen Teppich in der Waschmaschine?

Hast du dich anhand des Waschzettels vergewissert, dass dein Teppich für die Maschinenwäsche geeignet ist?

Dann kann es losgehen:

  1. Prüfe, ob dein Teppich in die Trommel der Waschmaschine passt. Um Beschädigungen zu verhindern, solltest du dabei vorsichtig vorgehen und zu starkes Stopfen und Zerren vermeiden.
  2. Suche dir einen geeigneten Ort zum Trocknen des Teppichs, denn abhängig von der Größe und des Materials des Teppichs kann dieser im nassen Zustand sehr schwer und unhandlich sein.
  3. Sauge den Teppich ab, um ihn von groben Verschmutzungen zu befreien.
  4. Prüfe den Teppich vor dem Waschen auf hartnäckige Flecken und behandele diese vor. Wie das am besten funktioniert, haben wir in unserem Artikel Teppiche reinigen & Flecken entfernen für dich recherchiert.
  5. Sollte dein Teppich lange Zotteln oder Fransen haben, die sich beim Waschen in der Maschine verfangen könnten, ist es empfehlenswert einen Wäschesack zu verwenden.
  6. Stelle die empfohlene Temperatur ein und wähle das angegebene Waschmittel in Kombination mit einem Waschgang, der den Herstellerangaben entspricht.
  7. Wasche jeden Teppich einzeln und gib keine anderen Textilien hinzu, denn nur so ist garantiert, dass sich keine fremden Fasern an die Teppichfasern heften und deren Struktur verändern können.

Wichtig: Stecke den Teppich nach dem Waschen niemals in den Trockner! Suche stattdessen einen Platz, an dem der Teppich aufgehangen werden und langsam trocknen kann. Es ist wichtig, dass die Feuchtigkeit gleichmäßig entweichen kann, denn nur so behalten die Teppichfasern ihre ursprüngliche, einheitliche Form. Um diesen Vorgang etwas zu beschleunigen, können Sie den Teppich vor dem Aufhängen kurz mit Hilfe einer weichen Bürste ausbürsten. Hängen Sie den Teppich anschließend auf einen Wäscheständer.

Vorsicht auch vor direkter Sonneneinstrahlung während des Trocknens, denn dadurch können die Farben ausbleichen.

Waschbare Kinderteppiche

Auch bei unseren Kinderteppichen haben wir darauf geachtet, sie möglichst pflegeleicht zu designen. Damit sie trotzdem extra gemütlich bleiben, bestehen sie häufig aus 100% waschbarer Baumwolle. Bei deinen Kleinsten wird gespielt und getobt - Getränke oder Lebensmittel landen im Handumdrehen auf dem Teppich. Für unsere waschbaren Baumwoll-Kinderteppiche ist das allerdings kein Problem. Diese können bei 30 Grad ganz leicht in der Waschmaschine gewaschen werden.

Teppiche in der Badewanne waschen

Darfst du den Teppich laut Herstellerangaben nur per Hand waschen - das ist vor allem bei größeren Teppichen mit unterschiedlichen Fasern der Fall - ist die Badewanne ein unverzichtbares Hilfsmittel.

Tipp: Wenn du den Eindruck hast, dass dein Teppich grau wirkt, ohne dass starke Verschmutzungen zu erkennen sind, hilft oft bereits ein gründliches Ausbürsten des Teppichs. So wird selbst tief abgelagerter Staub entfernt und du ersparst deinem Teppich möglicherweise eine strapazierende Wäsche.

Wie wasche ich meinen Teppich in der Badewanne?

Sofern der Waschzettel es bestätigt, kannst du deinen Teppich in der Badewanne waschen.

So geht’s:

  1. Prüfe, ob sich das gewählte Waschmittel für den Teppich eignet. Trage es dafür auf einen sauberen, hellen Lappen auf und reibe Sie damit an einer unauffälligen Stelle über die Teppichoberfläche. Färbt der Teppich dabei aus, brich den Vorgang ab und lass den Teppich stattdessen professionell reinigen.
  2. Lege den Teppich in die Badewanne und bedecke ihn vorsichtig mit lauwarmem Wasser - die Nässe sollte sich gleichmäßig verteilen.
  3. Verteile das Wasch- oder Reinigungsmittel mit Hilfe einer Bürste. Übe dabei keinen zu starken Druck aus!
  4. Lasse den Teppich ein paar Stunden im Wasser ruhen.
  5. Bürste den entstandenen Schaum in Strichrichtung des Teppichflors gründlich aus.
  6. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis die Verschmutzung vollständig entfernt ist. Achte darauf, dass die Reinigungsmittel rückstandslos ausgespült werden, da sich zukünftiger Schmutz ansonsten hartnäckig festsetzen kann.
  7. Trockne den Teppich (wie oben beschrieben).
  8. Ist der Teppich sauber und trocken, solltest du ihn anschließend imprägnieren, um ihn vor erneuter Verschmutzung zu schützen. Dazu eignen sich handelsübliche Textil-Imprägniersprays. Teste das Spray vor großflächiger Anwendung unbedingt an einer unauffälligen Stelle des Teppichs und achte außerdem darauf, ein fluorfreies Spray zu benutzen. So ist sichergestellt, dass keine giftigen Dämpfe in die Raumluft gelangen.

Teppiche in der Wäscherei waschen lassen

  • Grundsätzlich ist es empfehlenswert einen Teppich alle zwei Jahre von einem Experten reinigen zu lassen. Nur so kann garantiert werden, dass auch unsichtbare Verunreinigungen, zum Beispiel durch Hausstaubmilben oder Textilmotten, beseitigt sind. Zuhause einen großen Teppich waschen, sodass tatsächlich alle Verschmutzungen entfernt sind, ist beinahe unmöglich. In professionellen Teppichwäschereien gibt es speziell konzipierte Waschmaschinen, in denen Teppiche nicht nur schonend, sondern auch gründlich gereinigt werden.
  • Entscheidest du dich für eine Vollwäsche, beinhaltet diese die maschinelle Entstaubung des Teppichs, eine Vorwäsche, die einweichend und schmutzlösend wirkt sowie eine abgestimmte Handwäsche. Anschließend folgt eine effektive Entwässerung mittels Quetschwalzen und abschließend eine schonende Trocknung. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Flor des Teppichs im Anschluss imprägnieren zu lassen, um ihn vor zukünftiger Verschmutzung zu schützen.
  • Auch bei sehr speziellen Problemen, wie unbekannten Flecken oder extremen Verunreinigungen, zum Beispiel durch Schimmelpilze, solltest du in jedem Fall eine professionelle Reinigung durchführen lassen. Teppichwäschereien bieten dafür spezielle Behandlungen an, die desinfizierend wirken und selbst unangenehme Gerüche neutralisieren können. Und das beste: Die meisten Wäschereien bieten einen Abhol- und Bringdienst an.

Teppiche waschen: Do's & Dont's

Nachdem du nun weißt, wie du deinen Teppich waschen kannst, liegt die Entscheidung für eine der hier vorgestellten Methoden ganz bei dir. Bitte beachte dabei immer das Material des Teppichs sowie die entsprechenden Pflegehinweise des Herstellers, und bedenke gleichzeitig, dass ein selbstständiges Reinigen niemals die Reinigung durch einen Experten ersetzen kann.

Deshalb gilt in jedem Fall: Möchtest du lange etwas von deinem Teppich haben, lasse ihn in regelmäßigen Abständen professionell reinigen, denn nur so werden auch tiefe Verschmutzungen effektiv und vor allem ohne Risiko beseitigt.

Doch lieber ein komplett neuer Teppich? Im benuta Online Shop wartet eine riesige Auswahl an Teppichen auf dich. Verschiedene Farben, Größen und Materialien stehen zur Auswahl, sodass für jeden etwas dabei ist.

Dein benuta Style Team

*Das Angebot endet am Mittwoch, 28.06.2023 um 12 Uhr und gilt auf alle Artikel der Seite https://www.benuta.de/special-offer-new.html. Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Die kommerzielle Veröffentlichung des Rabattcodes (z. B. auf Gutschein-Websites oder -Blogs) ist nicht gestattet.