Ratgeber
Wenn dein Teppich fusselt


Du investierst in einen hochwertigen Teppich, der deine Wohnung verschönern und bereichern soll. Ist zuhause dann ein toller Platz für ihn gefunden, fusselt er allerdings was das Zeug hält.
Was viele nicht wissen: Das Flusen des Teppichs ist ein Qualitätskriterium und außerordentlich erwünscht. Wir verraten dir, warum ein Teppich flust und wie du ihn pflegen musst, damit er dir noch lange erhalten bleibt.
Wollteppiche fusseln - und das gehört sich so!


Wollteppiche..
.. gehören zu den beliebtesten Bodenschmeichlern. Sie schaffen ein angenehmes Raumklima, sind in vielen Varianten erhältlich und spenden Wärme an kalten Tagen. Das liegt an den hochwertigen und thermoregulierenden Fasern der Wolle. Sie können Wasserdampf aufnehmen und bei Bedarf abgeben.
Ein Teppich, der so viele Vorteile in sich vereint, hat natürlich einen gewissen Preis. Umso enttäuschter ist man als Käufer, wenn der Wollteppich - angekommen an dem Platz, den er schmücken soll - fusselt.


Fusseln sind ein Qualitätsmerkmal
Dann doch lieber zum pflegeleichten Kunstfaserteppich greifen?
Natürlich haben auch diese Alternativen einige Vorzüge. Dennoch lohnt es sich allemal in einen Wollteppich zu investieren, denn so kannst du deinen Wohnraum wunderbar bereichern.
So viel schon vorweg: Das Fusseln des Teppichs minimiert sich irgendwann und erfüllt durchaus einen wichtigen Zweck. Nur irrtümlicherweise wird dieser natürliche Prozess auf mangelnde Qualität zurückgeführt.
Wollteppiche gehören zu den beliebtesten Bodenschmeichlern und das ist kein Wunder. Sie schaffen ein angenehmes Raumklima, sind in vielen Varianten erhältlich und spenden Wärme an kalten Tagen. Das liegt an den hochwertigen und thermoregulierenden Fasern der Wolle. Sie können Wasserdampf aufnehmen und bei Bedarf abgeben.
Ein Teppich, der so viele Vorteile in sich vereint, hat natürlich einen gewissen Preis. Umso enttäuschter ist man als Käufer, wenn der Wollteppich - angekommen an dem Platz, den er schmücken soll - fusselt.
Dann doch lieber zum pflegeleichten Kunstfaserteppich greifen? Natürlich haben auch diese Alternativen einige Vorzüge. Dennoch lohnt es sich allemal in einen Wollteppich zu investieren, denn so können Sie Ihren Wohnraum wunderbar bereichern. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte und Entstehung der Naturfaser Wolle. So viel schon vorweg: Das Fusseln des Teppichs minimiert sich irgendwann und erfüllt durchaus einen wichtigen Zweck. Nur irrtümlicherweise wird dieser natürliche Prozess auf mangelnde Qualität zurückgeführt.




Was kann man tun?
Wollteppiche geben am Anfang überschüssige Härchen in Form von feinem Flor ab. Das Fusseln mag lästig sein, ist aber notwendig und sorgt am Ende dafür, dass du lange Freude am neuen Teppich haben wirst und er seinen schönen Glanz beibehält.
Um die Qualität des Teppichs nicht zu vermindern oder ihn gar zu zerstören, solltest du bei der Pflege eines Wollteppichs einige Hinweise beachten:
- Geduldig sein lohnt sich. Nach ca. 3 - 4 Monaten verringert sich die Anzahl der Fussel erheblich.
- Überstehende, aber fixierte Fäden kannst du mit einer kleinen Schere abschneiden.
- Für eine gute Pflege genügt es, den Teppich weiterhin regelmäßig zu saugen und gelegentlich auszuklopfen.
- Denke daran einen Wollteppich nie zu bürsten!
Ein Wollteppich lohnt sich!
Eine weitere unkonventionelle Art, um dem Fusselmeer entgegenzuwirken, ist es, den Teppich mit einem leichten, atmungsaktiven Tuch zu bedecken. So kannst du die Verbreitung der Flusen reduzieren.
In einen Wollteppich zu investieren, lohnt sich in jedem Fall. Wenn du unsere Tipps beachtest und die Fusselzeit geduldig abwartest, hast du ein hochwertiges Bodenaccessoire, an dem du lange deine Freude haben wirst.