Lieferung: aktuell ca. 4-6 Tage | Verlängertes Rückgaberecht: 60 Tage | Hilfe & Kontakt
15% Rabatt auf Lieblingsteppiche* | mit Code: FAV
00Tage 00Std 00Min 00Sek

INDUSTRIAL CHIC: ZEIGT HER EURE STAHLTRÄGER!

Wer kennt sie nicht, die weitläufigen Loftwohnungen und stylischen Restaurants der Metropolen dieser Welt im angesagten Industriestil? Backsteinwände, sichtbare Rohre oder Accessoires wie Standleuchten aus Metall - was auf den ersten Blick zufällig und unbearbeitet anmutet, hat einen Namen und ist seit Jahren ein Interior Trend: der Industrial Chic.

Dass Sie weder Restaurantbetreiber in New York, noch Besitzer einer riesigen Wohnung sein müssen, um Ihre vier Wände in diesem Look zu gestalten, beweisen unsere Tipps zum Einrichten im Industrial Interior Design.


Wo kommt der Industrial Style her?

Die Wurzeln des Industrial Chic sind unverkennbar. Inspiriert von alten Werkhallen werden heute gewöhnliche Wohnungen in diesem Stil eingerichtet. Entstanden ist dieser markante und unverkennbare Look jedoch aus pragmatischem Nutzen: In den 1960er Jahren musste in Amerika bei ansteigenden Mieten günstiger Wohnraum geschaffen werden, wofür kreative Köpfe leerstehende Fabrikgebäude nutzten.

Weil eine komplette Umgestaltung der Räume zu kostspielig war, wurden viele Elemente der Räume in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Auch zurückgelassene Schränke, Tische und Stühle, die ursprünglich zur Arbeit dienten, wurden kurzerhand in die Einrichtung integriert und zum wohnlichen Accessoire umfunktioniert. Wenige Jahre später erreichte dieser Trend auch andere Städte und so entstand der Industrial Chic.



Industrial Wohnzimmer Couch


Industrial Chic Möbel und Deko

Der Industrial Chic vereint Unkompliziertheit, Eleganz und einen Hauch von Vintage auf charmante Weise und liegt damit voll im Trend. Wer mit hohen, lichtdurchfluteten Räumen die idealen Voraussetzungen für eine Einrichtung im Industrial Design hat, kann seine Wohnung komplett in diesem Look dekorieren. Aber zugegeben, die wenigsten von uns konnten sich bisher den Traum von der eigenen Loftwohnung verwirklichen. Die Keypieces können Sie aber auch in jeglichen Wohnräumen bestens integrieren, wenn Sie sie gekonnt mit ausgewählten Möbelstücken und Dekoration in Szene setzen.

Jedes Möbelstück, vom Sofa bis zum Regal, kann man inzwischen im angesagten Industrial Look erwerben. Drei Materialien stehen hierbei besonders im Fokus und sind Musthaves für diesen Einrichtungsstil: Holz, Leder und Metall. Am authentischsten wirken diese Materialien, wenn sie abgenutzt aussehen oder es tatsächlich auch sind.

Vor allem dunkles Holz ist charakteristisch für den Industrial Chic. Damit es nicht altmodisch wirkt, werden Holzelemente mit anderen Materialien wie Stahl oder Metall verbunden. So besitzen Möbelstücke im Industrial Look oft ein dunkles, sperriges Gestell. Sitzgelegenheiten wie Sofas oder Stühle kommen in braunem oder schwarzem Leder am besten zur Geltung.


Bei Kommoden oder kleineren Schränken findet man häufig einen fahrbaren Untersatz - in Form von Rollen. Diese Stücke erinnern sehr stark an den funktionalen Charakter, den Möbel in Manufakturen haben mussten. Eine gute Möglichkeit also auch für Sie, um sie ebenfalls als pragmatisches Möbelstück zu nutzen. Ein alter Rollwagen zum Beispiel kann gerne auch im Bad oder Wohnzimmer untergebracht werden. Ein absolutes Musthave unter den Industrial Design Möbeln ist außerdem der Metallspind, der als Kleiderschrank genauso gut funktioniert wie im Wohnzimmer und mit seiner nostalgischen Aufmachung auch an alte Schulspinde erinnert.

Fehlen freiliegende Rohre oder Holzbalken in Ihrer Wohnung, können Sie ihr mit Accessoires in Metall dennoch industriellen Charme verleihen. Egal ob Kleider- oder Gardinenstange, Blumentopf oder Kerzenhalter - Metallaccessoires in Kupfer oder Silber liegen im Trend und passen hervorragend zum Industrial Chic. Weinkisten an den Wänden bieten Stauraum und greifen das Holz der Möbel auf.

Apropos Metall: Leuchten und Lampen aus Silber, Messing, Kupfer oder auch Gold erfreuen sich großer Beliebtheit und runden das Gesamtkonzept des Raumes ab. Die Auswahl ist groß. Es gibt Pendellampen, Standleuchten oder Tischlampen. Doch auch bei diesem Wohnaccessoire ist das Unperfekte kennzeichnend: sichtbare Kabel und Schrauben versprühen rauen Charme an Ihrer Decke.


Industrial Leuchte Schrank



Investieren Sie in qualitativ hochwertige Dekoaccessoires. Sie verleihen dem Used Look der Möbel einen edlen Touch.


Sie brauchen keine Backsteinwand, um ihre Wohnung im Fabric Chic zu stylen. Eine unverputzte Wand verkörpert diesen Charme mindestens genauso gut und spart nebenbei viel Zeit für Verputzen, Streichen und Tapezieren.

Was die Anschaffung von Industrial Design Möbel und Deko angeht, sollten Sie unbedingt den nächsten Flohmarkt ansteuern. Oft findet man hier wahre Industrial Schätze, die für einen besonders authentischen Flair sorgen.


Industrial Interior Design - Spielen mit Gegensätzen

Dunkle Farben, schnörkellose Accessoires, raue Materialien und klare, kantige Strukturen machen den Fabrikstil aus, wirken aber schnell kühl und ungemütlich. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Industrial Style in Ihrem Wohnzimmer mit weichen, wärmeren Elementen kombinieren.


Industrial Style im Wohnzimmer

Da die Farben von Möbeln und Wänden in Wohnzimmern im Industrial Style reduziert und gedeckt sind, können Sie Ihrer Kreativität beim Einsatz von Textilien freien Lauf lassen, denn hier ist in Sachen Muster, Material und Beschaffenheit alles erlaubt. Ein Traumpaar sind Möbel im Industriestil und Vintage-Teppiche in zarten Pastellfarben. Sie verleihen der Einrichtung Wärme und bringen Licht und Farbe ins Wohnzimmer. Oder was halten Sie von einem Teppich im Boho Look mit flauschigem Flor und Fransen? Dieser nimmt kantigen Möbeln die Härte und bringt Leichtigkeit. Wählen Sie farblich passende Gardinen und Kissen dazu und fertig ist Ihr Wohnzimmer im Industrial Style!


Industrial Couch Wand



Industrial Style im Schlafzimmer

Im Schlafzimmer ist es wichtig zur Ruhe zu kommen, greifen Sie hier deswegen zu Textilien in dezenten Mustern und Farben. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie Teppiche und Bettwäsche mit anderen Textilien farblich in Einklang bringen.

Bringen Sie beim Einsatz verschiedener Textilien nicht mehrere, großflächige Muster zum Einsatz! Sonst wirkt der Raum zu unruhig.


Ein Hochflor Teppich in Grau oder warmen Grüntönen schafft Gemütlichkeit. Aufgrund seines simplen Designs lässt sich der industrielle Look auch perfekt mit anderen Stilrichtungen kombinieren, die ebenfalls auf Einfachheit setzen, wie zum Beispiel der Skandi-Style. Wie Sie Ihren Teppich im Schlafzimmer und anderen Räumen am besten platzieren,erfahren Sie hier hier.



Zimmerpflanzen

Pflanzen bringen Leben in den kühlen Look. Ein Blumentopf aus Kupfer greift den Stil wieder auf. Bei hohen Decken sollten Sie unbedingt hängende Blumentöpfe ausprobieren, um die Wände optimal zu nutzen!


Persönliche Gegenstände

Und zu guter letzt: Verleihen Sie ihrer Wohnung im Industrial Interior Design Individualität. Es handelt sich um einen Wohnraum und sollte nur den Charme und Look einer alten Werkhalle aufgreifen, jedoch nicht seine Funktion übernehmen. Mit Fotos an den Wänden runden Sie den Look ab und geben ihm eine ganz persönliche Note.

Holen Sie sich den Großstadtflair in die eigenen vier Wände!

Hier geht's zum Shop
► TEPPICHE
*Das Angebot endet am Mittwoch, 28.06.2023 um 12 Uhr und gilt auf alle Artikel der Seite https://www.benuta.de/special-offer-new.html. Kein Mindestbestellwert. Nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Die kommerzielle Veröffentlichung des Rabattcodes (z. B. auf Gutschein-Websites oder -Blogs) ist nicht gestattet.