BELIEBTE TEPPICHGRÖßEN UND -FORMEN
Um sich in den eigenen vier Wänden heimelig zu fühlen, bedarf es einer individuellen Einrichtung, zu der Teppiche und Wohnaccessoires unbedingt dazu gehören. Bei der Suche nach einem Teppich stellen sich dann schnell einige Fragen: Welche gängigen Größen und Formen gibt es eigentlich? Wo kann man diese Teppichgrößen und -formen einsetzen? Was sind ihre Vor- und Nachteile? Erfahren Sie in unserem Blogartikel, welche Teppichgrößen und -formen am beliebtesten sind und wie Sie sie perfekt zu Hause einsetzen.
Rechteckige Teppiche
Teppiche in den Maßen 160x230 cm
Rechteckige Teppiche mit einer Breite von 120-160 cm und einer Länge von 170-230 cm sind aufgrund ihrer Größe optimal für fast jeden Wohnraum und deshalb sehr beliebt. Diese Maße gehören zu den Standardgrößen bei Teppichen und eignen sich prima in nahezu jeder Wohnung, egal ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Esszimmer.
Große Teppiche in den Maßen 200x290 cm
In großzügigen Räumen ist es wichtig, verschiedene Bereiche zu schaffen. Gerade in offenen, loftartigen Wohnungen, die nahtlose Übergänge zwischen Koch-, Ess- und Wohnbereich haben, können Teppiche Abhilfe schaffen. Kleine Teppiche wirken hier oft verloren, während große Teppiche mit einer Breite zwischen 200 und 300 cm und einer Länge von 290 bis 400 cm hier erst richtig zur Geltung kommen und dem Raum Struktur geben.
Der Nachteil von sehr großen Teppichen in den Maßen 200x290 cm, 240x340 cm oder 300x400 cm ist, dass deren Einlagerung viel Platz einnimmt und ihre Reinigung darüber hinaus kostspielig werden kann. Alternativ zu einem sehr großen Teppich können Sie auch mehrere Teppiche in verschiedenen Größen kombinieren, jedoch sollten sie alle ähnliche oder sogar gleiche Farben und Muster haben, damit der Raum trotz seiner Größe nicht zu unruhig wirkt.
Bei rechteckigen Teppichen haben Sie die große Auswahl zwischen den verschiedensten Materialien und Mustern: Hochflor oder Kurzflor, Vintage oder Skandi. Hier bleiben keine Wünsche offen. Egal ob Kunst- oder Naturfaser, es gibt verschiedenste Arten diese Teppiche zu reinigen.
Grundsätzlich ist bei rechteckigen Teppichen in 120x170 cm aufgrund der Größe eine Reinigung in der Waschmaschine noch möglich, jedoch sollten Sie unbedingt auf die Angaben auf dem Etikett achten. Je schwerer und größer der Teppich, desto eher empfiehlt es sich den Teppich lediglich abzusaugen oder auszuklopfen. Welches Material im Einzelnen wie gereinigt werden sollte, erfahren Sie in unserem Blogartikel Teppich reinigen & Flecken entfernen - so geht’s.
Läufer in den Maßen 80x150 cm
Nicht umsonst erfreuen sich Läufer der Größe 80x150 cm großer Beliebtheit. Der Eingangsbereich von Wohnung oder Haus ist meist klein und schmal, was die Wahl eines Teppichs, der Komfort ausstrahlt, deutlich einschränkt. Welcher Teppich eignet sich da besser als ein robuster Läufer, der gut und gerne auch in einem anderen Raum platziert werden kann?
Haben Sie eine große Diele und vielleicht sogar hohe Decken, die den Eingangsbereich des Hauses noch größer wirken lassen, können Sie auch gerne zu einem etwas längeren Läufer in den Größen 80x240 cm oder 80x300 cm greifen. Erfahren Sie in unserem Blogartikel Flur dekorieren - der erste Eindruck zählt, auf was Sie bei der Dekoration Ihrer Diele noch achten sollten.
Läufer der Größe 80x150 cm eignen sich auch prima für die Einrichtung einer kleinen Küche, in der ein großer Hochflor Teppich eher hinderlich ist. Aufgrund der kleinen Größe von 80x150 cm können Sie den Läufer auch ganz leicht austauschen und verstauen, wenn sie Lust auf Abwechslung haben.
Bei Läufern egal welcher Größe sind pflegeleichte Materialien wie Sisal und Jute empfehlenswert. Bei der Reinigung dieser Teppiche gilt allerdings: Diese Materialien vertragen keine großen Mengen Wasser und sollten deshalb nur abgesaugt oder ausgeklopft werden.Läufer oder Outdoor-Teppiche aus Kunstfaser hingegen vertragen Wasser besser. Sie sind wetterfest und können deshalb im Sommer auch gerne auf der Terrasse platziert werden und verleihen ihr dadurch Wohnzimmerfeeling.
Quadratisch, praktisch, gut - Teppiche in den Maßen 60x60 cm
Quadratische Teppiche sind ähnlich einsetzbar wie rechteckige Teppiche - nichts desto trotz gibt es auch hier je nach Größe des Teppichs, den Sie wählen, einiges zu beachten. Quadratische Teppiche eignen sich besonders gut im Bad in der Größe 60x60 cm, denn sie schützen die Füße vor kalten Fliesen.
Unter kleinen Möbelstücken wie Couchtischen eignen sich quadratische Teppiche in der Größe 150x150 cm. Unter großen Möbelstücken wie Sofas und Betten können sie quadratische Teppiche in der Größe 200x200 cm auch einsetzen, sollten aber unbedingt darauf achten, dass die Harmonie des Raumes nicht gestört wird.
Aufgrund der klaren Linien und Symmetrie wirken quadratische Teppiche meist nicht überladend und können deshalb in nahezu jedem Raum eingesetzt werden. Da quadratische Teppiche genauso vielfältig einsetzbar sind wie rechteckige Teppiche, gibt es sie ebenfalls in den unterschiedlichsten Materialien und Mustern.
Haben Sie einen waschbaren, wasserressistenten Teppich mit den Maßen 60x60 cm oder 150x150 cm, können Sie diesen in der Waschmaschine waschen. Aufgrund der geringen Größe trocknet er schnell und wird beim Waschen nicht zu schwer. Wenn es sich lediglich um leichte Verunreinigungen handelt, versuchen Sie es jedoch erst einmal mit Absaugen oder Ausklopfen.
Eine runde Sache! - Teppiche in den Maßen Ø 80 cm
Während rechteckige und quadratische Teppiche die Form des Raumes, des Sofas, des Bettes oder eines anderen Möbelstückes betonen, schaffen runde Teppiche erfrischende, spielerische Kontraste.
Einen runden Teppich können Sie aber auch gut unter dem Sofa oder Bett platzieren, und zwar so, dass er beispielsweise nur unter einem Teil des Möbelstücks liegt und das Arrangement nicht zu akkurat wirkt. Haben Sie einen ungleichmäßigen Raum, zum Beispiel ein Wohnzimmer mit Erker, schafft er sogar mehr Harmonie als ein rechteckiger oder quadratischer Teppich, da er die meist geraden Linien der Wände und Möbel auflockert.
Sie möchten Ihre Esszimmereinrichtung mit einem runden Teppich aufwerten? Welche Größe ein Teppich haben sollte, der unter dem Esstisch platziert wird, erfahren Sie in unserem Blogartikel Teppichgröße bestimmen & Teppich richtig platzieren.
Runde Teppiche mit einem Durchmesser von Ø 80 cm werden gerne in kleineren Räumen wie zum Beispiel dem Bad ausgelegt, während sich Teppiche der Größe Ø 120 cm in Kinderzimmern prima machen. Aufgrund ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit gibt es runde Teppiche in den Größen Ø 80 cm, Ø 120 cm und Ø 160 cm auch in den verschiedensten Materialien und Mustern.
Achten Sie auch bei runden Teppichen darauf: Je nachdem wie stark der Teppich beansprucht wird, können kleine Teppiche von Ø 80 cm oder Ø 120 cm vorteilhaft sein, da diese einfach und schnell zu reinigen sind. Wollen Sie beispielsweise einen Teppich der Größe Ø 80 cm im Bad platzieren, achten Sie auf ein Material, dass Wasser unempfindlich ist. Vermeiden Sie deshalb einen Sisalteppich und greifen Sie stattdessen zu Teppichen aus Kunstfasern.
Die beliebten Standardgrößen unter den Teppichen gehen immer und finden je nach Größe des Raumes und der Möbel immer ihren Platz. Grundsätzlich gilt: Je größer ein Teppich, desto schwerer ist er - ebenso wie seine Aufbewahrung - und desto aufwändiger ist seine Reinigung.
Wichtig ist, dass Sie sich vorher klarmachen, wie das Arrangement des Raumes aussehen soll. Auch das Ausmessen der Fläche, die mit einem Teppich bedeckt werden soll, ist vorher unbedingt notwendig.
Werfen Sie doch nochmal einen Blick auf die folgende Tabelle. Hier sehen Sie auf einen Blick welcher Teppich sich für welchen Raum Ihrer Wohnung am besten eignet!